Datenschutz-Bestimmungen
HE NOVATION, SAS, der Verfasser des vorliegenden Dokuments, führt die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch.
Die erhobenen personenbezogenen Daten variieren je nach Art der Nutzung der
Dienste. Die gesammelten oder aufbewahrten personenbezogenen Daten werden
entweder direkt von der Person selbst oder von Dritten zur Verfügung
gestellt oder aus der Aktivität auf der Website und der Nutzung der Dienste
gewonnen.
Die Art und Weise der Datenerhebung und die Einzelheiten der
Datenverwendung sind in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.
Definitionen
Der Herausgeber: HE NOVATION, SAS.
Die Website: Alle Websites, Webseiten und Online-Dienste, die vom
Herausgeber auf www.heraw.com angeboten werden.
Der Nutzer: Die Person, die die Website und/oder die Dienste nutzt.
Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Jede Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der Umsetzung dieser
Datenschutzpolitik erhoben und verarbeitet wurden, hat folgende Rechte
⦁ das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten;
⦁ das Recht, etwaige Fehler in den Dateien zu korrigieren;
⦁ das Recht, personenbezogene Daten löschen zu lassen, ihre Verarbeitung
einzuschränken oder ihr zu widersprechen;
⦁ das Recht, die Zustimmung zu widerrufen;
⦁ das Recht, der Zusendung von Marketingmaterial in Zukunft zu
widersprechen;
⦁ unter bestimmten Umständen das Recht, dafür zu sorgen, dass diese
Informationen an einen Dritten übermittelt werden;
⦁ das Recht, allgemeine und besondere Weisungen zu erteilen, in denen die
Art und Weise der Ausübung der oben genannten Rechte nach seinem Tod
festgelegt wird, und zwar per E-Mail an die folgende Adresse
contact@heraw.com und per Post an die folgende Adresse HE NOVATION, 55 rue
de la Boétie, 75008 PARIS, unter Beifügung einer Kopie eines
unterzeichneten Ausweises.
Art der erhobenen Daten
Im Zuge der Nutzung der Websites kann der Herausgeber die folgenden
Datenkategorien über seine Nutzer erfassen:
⦁ Personenstands- und Identitätsdaten: Nachname und Vorname(n)
⦁ Identifizierungsdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen können Ihre personenbezogenen Daten
in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer
Entscheidung einer zuständigen Aufsichts- oder Justizbehörde weitergegeben
werden. Im Allgemeinen verpflichten wir uns zur Einhaltung aller
gesetzlichen Vorschriften, die die Verbreitung von Informationen oder Daten
verhindern, einschränken oder regeln könnten, und insbesondere zur
Einhaltung des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über
Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten.
Die persönlichen Daten, die Sie uns bei Ihrer Bestellung mitteilen, werden
an unsere Lieferanten und Tochtergesellschaften zur Bearbeitung dieser
Bestellung übermittelt. Diese Informationen werden von unseren Lieferanten
und Tochtergesellschaften als streng vertraulich betrachtet.
Aktualität der Bedingungen für die Weiterverwendung personenbezogener
Daten
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, gelten
die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten.
Vorabinformation für die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte im
Falle einer Fusion/Aufnahme
Für den Fall, dass wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einer anderen
Form der Übertragung von Vermögenswerten beteiligt sind, verpflichten wir
uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und Sie zu
informieren, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen oder neuen
Datenschutzbestimmungen unterworfen werden.
⦁ Aggregation von Daten
Wenn Sie Ihr Konto mit dem Konto eines anderen Dienstes zum Zwecke des
Cross-Mailings verbinden, kann dieser Dienst Ihre Profil- und Anmeldedaten
sowie alle anderen Informationen, deren Weitergabe Sie genehmigt haben,
weitergeben. Wir können Informationen über alle unsere anderen Nutzer,
Gruppen und Konten mit den über den Nutzer verfügbaren persönlichen Daten
zusammenfassen.
Erhebung von Identitätsdaten
⦁ Verkaufs- und Marketingprospektion
Die folgenden Informationen werden gesammelt und verarbeitet:
Kontaktinformationen wie Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Die Verwendung dieser Informationen, die personenbezogene Daten darstellen,
dient folgendem Zweck:
⦁ Zur Versendung von Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen zu
Zwecken der Geschäftsanbahnung.
Diese Mitteilungen können in Form einer E-Mail erfolgen. Diese Daten werden
zu Akquisitionszwecken maximal 3 Jahre lang aufbewahrt.
Wurden Daten im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung oder
einer Anfrage erhoben, können Informationen über ähnliche oder gezielte
Dienstleistungen oder Anfragen auf der Grundlage früherer Anfragen versandt
werden, es sei denn, die betroffene Person wünscht, solche
Marketingmitteilungen nicht mehr zu erhalten, oder sie entscheidet sich
dagegen. Diese Daten werden für Marketingzwecke bis zu 3 Jahre nach ihrer
Erhebung aufbewahrt.
Jedes Mal, wenn eine elektronische Mitteilung zu Werbezwecken verschickt
wird, hat der Empfänger die Möglichkeit, sich über einen Abmeldelink dafür
zu entscheiden, sie in Zukunft nicht mehr zu erhalten. Darüber hinaus ist
es jederzeit möglich, eine E-Mail an die folgende Adresse zu senden:
contact@heraw.com, um den Erhalt dieser kommerziellen Mitteilungen zu
beenden.
Die oben beschriebene Verwendung von Daten und Informationen ist nach den
geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zulässig. In den
meisten Fällen beruht diese Verarbeitung personenbezogener Daten zu
Werbezwecken auf dem berechtigten Interesse des Verlags.
⦁ Online-Fragebogen/Terminvereinbarung
Die folgenden Informationen werden gesammelt und verarbeitet: Name,
Vorname, E-Mail, Firmenname und gegebenenfalls die im Online-Fragebogen
angegebenen Elemente.
Die Verwendung dieser Informationen erfolgt nur, um mit der Person, die den
Online-Fragebogen ausgefüllt hat, in Kontakt zu treten und ihr einen Termin
mit einer autorisierten Person des Herausgebers vorzuschlagen, um einen
persönlichen, unverbindlichen Kostenvoranschlag zu erstellen und die
Nachbereitung des Kontakts zu gewährleisten. Dieser Kontakt wird per E-Mail
hergestellt.
Die bei der Übermittlung des ausgefüllten Online-Fragebogens erhobenen
Daten werden maximal 3 Jahre lang aufbewahrt.
Die Verwendung dieser Informationen wie oben beschrieben ist nach den
geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zulässig. Die
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beruht auf der Zustimmung der
betroffenen Person.
⦁ Im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen
Die folgenden Informationen werden gesammelt und verarbeitet: Name,
Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Position und Unternehmen.
Diese Informationen werden für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
oder des Vertrags mit dem Herausgeber und, falls erforderlich, für die
Durchführung einer endgültigen Behandlung gesammelt: die Akquisition, die
Produktion, die Verwaltung, die Verfolgung der Anfragen und der Akten
seiner Kunden, die Ausarbeitung von Akten im Namen seiner Kunden, die
Verhinderung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus und die
Bekämpfung der Korruption, die Rechnungsstellung und die Buchhaltung. Alle
für diese Zwecke erforderlichen Daten werden gesammelt und verarbeitet.
Diese Informationen werden zur Erfüllung der mit den angeforderten
Dienstleistungen verbundenen Zwecke verwendet.
Diese Verarbeitung ist nach den geltenden Vorschriften zum Schutz
personenbezogener Daten zulässig und beruht in allen Fällen auf der
Rechtsgrundlage des Vertrags zwischen den betroffenen Personen und dem
Verlag oder auf einem berechtigten Interesse. Sofern nicht anders
angegeben, sind die oben genannten Informationen erforderlich, um unsere
vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Erhebung von Identifikationsdaten
Wir verwenden Ihre elektronischen Identifikatoren nur für und während der
Ausführung des Vertrags.
⦁ Erhebung von Terminaldaten
Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website
automatisch erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Internetanbieter,
Ihre Hardware-Konfiguration, Ihre Software-Konfiguration, Ihr Browsertyp
und Ihre Sprache... Die Erfassung dieser Daten ist für die Erbringung der
Dienstleistungen erforderlich.
Cookies
⦁ Cookie-Verweildauer
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsdauer von
Cookies 13 Monate nach ihrer ersten Hinterlegung im Terminal des Benutzers,
ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Benutzers zur
Verwendung dieser Cookies.
Die Lebensdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die
Zustimmung des Nutzers muss daher am Ende dieses Zeitraums erneuert werden.
⦁ Zweck der Cookies
Die Website verwendet die Cookie-Technologie, um die Navigation und die
Erfahrung der Benutzer der Website zu verbessern.
Während der Konsultation dieser, können diese Cookies auf den Navigatoren
der verwendeten Unterstützung, unabhängig von dem Terminal (Computer,
Tablet, Smartphone) aufgezeichnet werden. Sie werden insbesondere zum
Zeitpunkt der Identifizierung für Analysen der Frequentierung und der
Nutzung der Elemente der Website verwendet.
Die Informationen werden zu statistischen Zwecken verwendet, insbesondere
zur Optimierung der dem Benutzer angebotenen Dienstleistungen, basierend
auf der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit der Zugriffe,
die Personalisierung der Seiten, die durchgeführten Operationen und die
konsultierten Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Editor Cookies auf Ihrem Endgerät
ablegen kann. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation im
Dienst (die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit des Aufrufs
usw.), die wir bei Ihren nächsten Besuchen lesen können.
⦁ Recht des Nutzers auf Ablehnung von Cookies
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Herausgeber
Cookies verwenden kann. Die Besucher können beim Surfen auf der Website
entscheiden, ob sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Zu diesem Zweck
zeigt der Herausgeber auf der Site ein Banner an, das den Besucher
auffordert, Cookies zu akzeptieren. Solange der Besucher sein
Einverständnis zur Sammlung von Cookies nicht gegeben hat, kann kein Cookie
auf seinem Endgerät abgelegt werden, mit Ausnahme von Cookies, die von der
Einholung des Einverständnisses ausgenommen sind, sofern sie unbedingt
erforderlich sind, um eine vom Benutzer ausdrücklich angeforderte
Dienstleistung zu erbringen.
Aufbewahrung technischer Daten
Die technischen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung
der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten und Anonymisierung
⦁ Aufbewahrung der Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses
Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die
Datenverarbeitung, die Dateien und die Freiheiten werden die
personenbezogenen Daten, die Gegenstand einer Behandlung sind, nicht über
die Zeit hinaus aufbewahrt, die für die Erfüllung der zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses festgelegten Verpflichtungen oder für die vorher
festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
⦁ Aufbewahrung der anonymisierten Daten über das Vertragsverhältnis hinaus
/ nach Kontolöschung
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach
Ablauf dieser Frist werden die Daten anonymisiert und ausschließlich zu
statistischen Zwecken aufbewahrt und in keiner Weise verwendet.
⦁ Löschen von Daten nach Kontolöschung
Es werden Mittel zur Datenlöschung eingerichtet, um die effektive Löschung
der Daten zu gewährleisten, sobald die Aufbewahrungs- oder
Archivierungsfrist, die für die Erreichung der festgelegten oder
auferlegten Zwecke erforderlich ist, erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr.
78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, die Dateien und die
Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie
ständig ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.
⦁ Löschung der Daten nach 3 Jahren Inaktivität
Wenn Sie sich drei Jahre lang nicht auf der Website angemeldet haben,
erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine E-Mail, in der Sie aufgefordert
werden, sich so bald wie möglich anzumelden, da Ihre Daten sonst aus
unseren Datenbanken gelöscht werden.
Löschung des Kontos
Der Nutzer kann sein Konto jederzeit löschen, indem er einfach den
Herausgeber darum bittet ODER indem er das Menü zur Kontolöschung in den
Kontoeinstellungen nutzt, falls zutreffend.
Wenn Sie gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie
oder eines anderen Dokuments, das hierin durch Verweis aufgenommen wurde,
verstoßen, behält sich der Verlag das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung
und nach eigenem Ermessen Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf die Dienste,
Ihr Konto und alle Seiten zu beenden oder einzuschränken.
Hinweise im Falle eines vom Editor festgestellten Sicherheitsverstoßes
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen
Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den
Risiken eines zufälligen, unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriffs, einer
unbefugten oder unrechtmäßigen Weitergabe, Veränderung, eines Verlusts oder
einer Zerstörung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten angemessen
ist. Für den Fall, dass wir von einem unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre auf
unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeicherten
personenbezogenen Daten oder von einem unbefugten Zugriff, der zu den oben
genannten Risiken führt, Kenntnis erhalten, verpflichten wir uns
⦁ Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
⦁ Untersuchen Sie die Ursachen des Vorfalls und informieren Sie;
⦁ Ergreifung angemessener Maßnahmen zur Abmilderung etwaiger nachteiliger
Auswirkungen und Schäden, die sich aus einem solchen Vorfall ergeben
können.
In keinem Fall dürfen die unter der vorstehenden Ziffer genannten
Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung
mit der Anerkennung eines Verschuldens oder einer Verantwortung für das
Auftreten des betreffenden Vorfalls gleichgesetzt werden.
Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland
Der Verlag verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer
nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.
https://www.cnil.fr/fr/la-protection-des-donnees-dans-le-mondehttps://www.cnil.fr/fr/la-protection-
daten-in-die-welt
Übertragbarkeit von Daten
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, alle
Ihre Daten auf Anfrage zurückzuerhalten. Der Nutzer erhält so eine bessere
Kontrolle über seine Daten und behält die Möglichkeit, sie
wiederzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht
wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 20. April 2022 aktualisiert.
Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit zu ändern, um aktuelle
Informationen darüber bereitzustellen, wie wir Daten sammeln und
verarbeiten.
Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser
Datenschutzrichtlinie informieren und die Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht
wesentlich verringern, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung
einzuholen.
Kontakt und Beschwerden
Jede Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
Alle in dieser Richtlinie angesprochenen Fragen und Anträge auf Ausübung
der Rechte der betroffenen Person werden vom Datenschutzbeauftragten
bearbeitet, der wie folgt kontaktiert werden kann: per E-Mail unter der
folgenden Adresse contact@heraw.com per Post unter der folgenden Adresse 55
rue de la Boétie, 75008 PARIS.
Jedem Antrag auf Ausübung des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung ist eine Kopie des Personalausweises
des Antragstellers beizufügen.
Anwendbares Recht und Rechtsmittelverfahren
Die vorliegende Datenschutzerklärung und Ihre Nutzung der Website
unterliegen den französischen Gesetzen, insbesondere dem Gesetz Nr. 78-17
vom 6. Januar 1978 über die Verarbeitung von Daten, Dateien und Freiheiten.
Die von Ihnen getroffene Rechtswahl hat keinen Einfluss auf Ihre Rechte als
Verbraucher nach dem an Ihrem Wohnsitz geltenden Recht.
Wenn Sie ein Verbraucher sind, erklären Sie und wir uns damit
einverstanden, uns der nicht ausschließlichen Gerichtsbarkeit der
französischen Gerichte zu unterwerfen, was bedeutet, dass Sie eine Klage im
Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie in Frankreich oder in dem
EU-Land, in dem Sie leben, einreichen können.
Wenn Sie ein Gewerbetreibender sind, müssen alle Klagen gegen uns vor dem
Handelsgericht in Paris eingereicht werden.
Im Falle eines Rechtsstreits bemühen sich die Parteien um eine gütliche
Lösung, bevor sie rechtliche Schritte einleiten. Scheitern diese Versuche,
so werden alle Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und/oder
Durchführung der Datenschutzerklärung vor den Gerichten des Gerichtsstands
Paris CA verhandelt, auch wenn es mehrere Beklagte oder Ansprüche Dritter
gibt.